Danfoss AME 435 Bedienungsanleitung Seite 9

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 20
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 8
99
Installation Guide AME 335, AME 435
Danfoss Heating VI.LE.J2.3B DH-SMT/SI
LANGUAGEDEUTSCH
Sicherheitshinweise
Vor dem Einbau und der Inbetriebnahme
istzurVermeidungvonPersonenschäden
undSchädenandenGeräten,die
vorliegendeBetriebsanleitungsorgfältig
durchzulesenundunbedingtzubeachten.
Einbau-, Inbetriebnahme- und
Wartungsarbeiten dürfen nur durch
geschultes und autorisiertes Fachpersonal
durchgeführt werden.
Vor dem Einbau des Ventils und der
anschließenden Montage des Stellantriebs
und vor Wartungsarbeiten an der
Ventileinheit muss die Anlage:
- drucklos gemacht werden
- abkühlen
- entleert werden
- gereinigt werden.
Die Vorgaben des Anlagenherstellers oder
desAnlagenbetreiberssindzubeachten.
Gehäuse nicht önen, bevor
die Spannungsversorgung
komplett ausgeschaltet ist.
Entsorgungshinweise
Vor der Entsorgung ist der
Stellantrieb zu zerlegen.
Die einzelnen Komponenten
sind dann, nach Werkstoen
getrennt, zu entsorgen.
Die örtlichen
Entsorgungsbestimmungen
sindzu
beachten.
Ventileinbau
Verdrahtung
Keine Bauteile auf der Leiterplatte
berühren. Spannungsversorgung vor
dem Anschließen des Stellantriebes
ausschalten. Tödliche Spannung.
Anschluss dem Schaltplan entsprechend
vornehmen.
Verstellbare Funktionen auf der
Abdeckung
RESET
Wenn die STANDBY/RESET-Taste für
ca. 5 Sek gedrückt wird, startet der
Selbstanpassungsvorgang um den Hub
desangeschlossenenVentilsanzupassen.
Der Vorgang beginnt mit dem Ausfahren
der Antriebsstange. Wird die maximale
Kraft bei geschlossenem Ventil festgestellt,
ändertderStellantriebseineLaufrichtung,
bis die maximale Kraft bei geönetem
Ventilfestgestelltwird.Währenddieses
Vorgangs blinkt die LED in Intervallen von
1 Sek grün. Nachdem der Antrieb seine
maximale Önung erreicht hat, kehrt er in
denRegelmoduszurück.
* grün (green)
** rot (red)
Manuelle Übersteuerung
Hinweis:
Wenn die manuelle Übersteuerung
eingeschaltet ist, ist das Steuer- und
Rückmeldesignal solange nicht korrekt, bis
der Antrieb seine Endposition erreicht hat.
* grün (green)
** rot (red)
Einstellung des DIP Schalters
Brücke : Auswahl des U/I -
Eingangssignales
DIP Schalter
Werkseinstellungen:
Alle Schalter benden sich in der Position
OFF!
Hinweis:
Alle Kombinationen der DIP Schalter sind
erlaubt. Die gewählten Funktionen liegen
hintereinander.
SW 1: Nicht verwendet
SW 2: 0/2 - 0/2 -Wahlschalter für den
Signalbereich(abhängigvonder
gewähltenSignalart)
SW 3: D/I–direkteoderentgegengesetzte
Verfahrrichtung
SW 4: langsam/schnell: Wahlschalter für
die Hu/jointfilesconvert/1333341/bgeschwindigkeit.
SW 5: Nicht verwendet
SW 6: Nicht verwendet
SW 7: LIN/MDF - Wahlschalter für die Art
der Ventilsteuerung (Weg oder Durchuss)
SW 8: Wahlschalter für die
Glättungsfunktion.
InStellungOFFistdieGlättungsfunktion
deaktiviert, d.h. der Stellantrieb versucht
nicht,SchwankungeninderAnlagezu
erkennen. In Stellung ON arbeitet der
Stellantrieb mit besonderen Algorithmen,
die ein Schwingen der Flüssigkeit in den
Rohrleitungen verhindert.
LED - Funktionshinweis
Grün – Initialisierung (RESET),
Sollwertposition,
Rot - Zeigt STAND BY und Fehlermodus an.
Grüne Diode :
• Blinkt(einmalalle6Sekunden)
- Stellantrieb erreicht Sollposition
gemäßY-Signal
• Aus
- kein Betrieb oder keine
Spannungsversorgung
• Blinkt(mit~1Hz)
- Durchführen der automatischen
Hubanpassung
Rote Diode
• Aus
- kein Betrieb oder keine
Spannungsversorgung
• Ein
- Es ist eine Störung aufgetreten.
• Blinkt(mit2Hz)
- STANDBY-Modus
- Versorgungsspannungzugering
- Zeit für die automatische
Hubanpassungzukurzwegenzu
kurzemVentilhub
- Fehlerwährendderautomatischen
Hubeinstellung
Demontage
Seitenansicht 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 19 20

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare