Danfoss FC 300 Interbus Bedienungsanleitung Seite 28

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 47
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 27
5.4. Danfoss FC-Steuerprofil
5.4.1. Steuerwort gemäß FC-Profil (STW)
(Par. 8-10 = FC-Profil)
Bit Bitwert = 0 Bitwert = 1
00 Sollwert Festsollwertanwahl
(lsb)
01 Sollwert Festsollwertanwahl
(msb)
02 DC-Bremse Rampe
03 Motorfreilauf Kein Motorfreilauf
04 Schnellstopp Rampe
05 Ausgangsfrequenz spei-
chern
Rampe benutzen
06 Rampenstopp Start
07 Ohne Funktion Reset
08 Ohne Funktion Festdrehzahl JOG
09 Rampe 1 Rampe 2
10 Daten ungültig Daten gültig
11 Ohne Funktion Relais 01 ein
12 Ohne Funktion Relais 04 ein
13 Parametereinstellung Parametersatzauswahl
(lsb)
14 Parametereinstellung Parametersatzauswahl
(msb)
15 Ohne Funktion Reversierung
Erklärung der Steuerbits:
Bit 00/01
Die Bit 00 und 01 werden benutzt, um zwischen den vier Sollwerten zu
wählen, die gemäß folgender Tabelle in Par. 3-10 Festsollwert vorpro-
grammiert sind:
Programmierter
Sollwert
Parameter Bit 01 Bit 00
1 3-10 [0] 0 0
2 3-10 [1] 0 1
3 3-10 [2] 1 0
4 3-10 [3] 1 1
ACHTUNG!
Treffen Sie eine Wahl in Par. 8-56 Festsollwertanwahl,
um zu definieren, wie Bit 00/01 mit der entsprechen-
den Funktion an den Digitaleingängen verknüpft ist.
Bit 02, DC-Bremse:
Bit 02 = „0“: DC-Bremse und Stopp.
Bremsstrom und -dauer sind in Par. 2-01 DC-Bremsstrom und 2-02 DC-
Bremszeit einzustellen.
Bit 02 = „1“ bewirkt Rampe.
Bit 03, Motorfreilauf:
Bit 03 = „0“: Der Frequenzumrichter schaltet den Motor ab (Ausgangs-
transistoren werden a/jointfilesconvert/337663/bgeschaltet), sodass der Motor im Freilauf ausläuft.
Bit 03 = „1“: Der Frequenzumrichter startet den Motor, wenn die anderen
Startbedingungen erfüllt sind.
ACHTUNG!
Die Auswahl in Par. 8-50 Motorfreilauf bestimmt, wie
Bit 03 mit der entsprechenden Funktion an einem Di-
gitaleingang verknüpft ist.
Bit 04, Schnellstopp:
Bit 04 = „0“: Bewirkt Rampe ab der Motordrehzahl bis zum Stopp (ein-
gestellt in Par. 3-81 Rampenzeit Schnellstopp).
Bit 05, Ausgangsfrequenz speichern:
Bit 05 = „0“: Die aktuelle Ausgangsfrequenz (in Hz) wird gespeichert. Die
gespeicherte Ausgangsfrequenz kann dann nur an den Digitaleingängen
(Par. 5-10 bis 5-15), programmiert für Drehzahl auf und Drehzahl ab,
geändert werden.
ACHTUNG!
Ist Ausgangsfrequenz speichern aktiv, kann der Fre-
quenzumrichter nur gestoppt werden durch Auswahl
von:
Bit 03, Motorfreilaufstopp
Bit 02, DC-Bremse
Digitaleingang (Par. 5-10 bis 5-15) program-
miert auf DC-Bremse, Motorfreilauf oder Mo-
torfreilauf/Reset.
Bit 06, Rampenstopp/Start
Bit 06 = „0“: Bewirkt einen Stopp, indem die Motordrehzahl über den
entsprechenden Parameter für Rampenzeit Ab bis zum Stopp reduziert
wird.
Bit 06 = „1“: Der Frequenzumrichter kann den Motor starten, wenn die
anderen Startbedingungen erfüllt sind.
ACHTUNG!
Die Auswahl in Par. 8-53 Start bestimmt, wie Bit 06
Rampenstopp/Start mit der entsprechenden Funktion
an einem Digitaleingang verknüpft ist.
5. FC 300 steuern Produkthandbuch für FC 300 Interbus
28
MG.33.H3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
5
Seitenansicht 27
1 2 ... 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... 46 47

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare