
Zustandsmeldungen
Zustandsmeldungen werden in der vierten Zeile des
Displays angezeigt - siehe nachstehendes Beispiel.
Im linken Teil der Statuszeile wird der aktive Steuer-
ungstyp des Frequenzumrichters angezeigt.
Im mittleren Teil der Statuszeile wird der aktive Soll-
wert angezeigt.
Im letzten Teil der Statuszeile wird der aktuelle Status
angezeigt, z.B. "Motor dreht", "Stopp" oder "Standby".
175ZA701.10
40,0Hz
80,0% 5,08A 2,15kW
SATZ
1
AUTO FERN BETRIEB
HAND ORT STOP
LOCAL STOPRAMPE
HAND BETR.JOG
.
.
.
.
STAND BY
AUS
Automatikbetrieb (AUTO)
Der Frequenzumrichter befindet sich im Automatikbe-
trieb, d.h., die Steuerung erfolgt über die Steuerklem-
men und/oder die serielle Schnittstelle. Siehe auch
Auto Start.
Handbetrieb (HAND)
Der Frequenzumrichter befindet sich im Handbetrieb,
d.h., die Steuerung erfolgt über die Bedientasten. Sie-
he Handbetrieb .
AUS (AUS)
STOP wird entweder mithilfe der Bedientaste aktiviert
oder dadurch, dass die digitalen Eingänge Hand
Start und Auto Start logisch “0" sind. Siehe auch OFF/
STOP.
Ortsollwert (ORT HAND/AUTO)
Wenn ORT HAND/AUTO ausgewählt ist, wird der Soll-
wert über die [+/-]-Tasten auf dem Bedienfeld einge-
stellt. Siehe auch Anzeigezustände.
Fernsollwert (FERN HAND/AUTO)
Wenn FERN HAND/AUTO ausgewählt ist, wird der
Sollwert über die Steuerklemmen oder die serielle
Schnittstelle eingestellt. Siehe auch Anzeigezustände.
Motor dreht (MOTOR DREHT)
Die Motordrehzahl entspricht nun dem resultierenden
Sollwert.
Rampenbetrieb (RAMPE)
Die Ausgangsfrequenz wird nun gemäß der voreinge-
stellten Rampen verändert.
Autorampe (AUTORAMPE)
Parameter 208, Autorampe Auf/Ab, ist aktiviert, d.h.,
der Frequenzumrichter versucht, eine Abschaltung
aufgrund von Überspannung durch Erhöhung der Aus-
gangsfrequenz zu vermeiden.
Energie-Boost (ENERGIE BOOST)
Die Boost-Funktion in Parameter 406, Boost-
Sollwert ist aktiviert. Diese Funktion steht nur im Be-
trieb Prozess-Regelung zur Verfügung.
Energiespar-Stop-Modus (ENERGIE-STOP-MO-
DE)
Die Energiesparfunktion in Parameter 403, Energie-
spar-Modus, ist aktiviert. Dies bedeutet, dass der Mo-
tor derzeit gestoppt ist, er jedoch bei Bedarf automa-
tisch wieder gestartet wird.
Startverzögerung (STARTVERZÖGERUNG)
In Parameter 111, Startverzögerung, wurde eine Ver-
zögerungszeit für den Start programmiert. Nach Ab-
lauf der Verzögerungszeit wird die Ausgangsfrequenz
auf den Sollwert erhöht.
Startaufforderung (STARTAUF.)
Es wurde ein Startbefehl gegeben, der Motor bleibt je-
doch gestoppt, bis über einen digitalen Eingang ein
Startfreigabesignal erhalten wurde.
Festdrehzahl (JOG)
Über einen digitalen Eingang oder die serielle Kom-
munikation wurde Festdrehzahl aktiviert.
Festdrehzahlaufforderung (JOGAUF.)
Es wurde ein JOG-Befehl gegeben, der Motor bleibt
jedoch gestoppt, bis über einen digitalen Eingang
ein Startfreigabesignal erhalten wurde.
Frequenz speichern (FRQ.SPE.)
Über einen digitalen Eingang wurde "Frequenz spei-
chern" aktiviert.
Serie VLT
®
6000 HVAC
150 MG.61.A6.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Kommentare zu diesen Handbüchern