
Drehrichtung des Motors
Aus der Werkseinstellung ergibt sich eine Rechtsdre-
hung, wenn der Ausgang des Frequenzumrichters wie
folgt angeschlossen wurde:
Klemme 96 an U-Phase
Klemme 97 an V-Phase
Klemme 98 an W-Phase
Die Drehrichtung kann durch Vertauschen zweier
Phasen des Motorkabels umgekehrt werden.
Parallelschaltung von Motoren
VLT 6000 HVAC-Frequenzumrichter können mehrere
parallelgeschaltete Motoren steuern. Wenn die Moto-
ren verschiedene Drehzahlen haben sollen, dann
müssen Motoren mit unterschiedlichen Nenndrehzah-
len eingesetzt werden. Da sich die Drehzahlen der
Motoren gleichzeitig ändern, bleibt das Verhältnis zwi-
schen den Nenndrehzahlen über den gesamten Be-
reich hinweg erhalten. Die Gesamtstromaufname der
Motoren darf den maximalen Nenn-Ausgangsstrom I
VLT,N
des Frequenzumrichters nicht übersteigen.
Bei sehr unterschiedlichen Motorgrößen können beim
Anlaufen und bei niedrigen Drehzahlen Probleme auf-
treten. Dies rührt daher, daß der relativ hohe ohmsche
Widerstand kleiner Motoren beim Anlaufen und bei
niedrigen Drehzahlen eine höhere Spannung erfor-
dert. Bei Systemen mit parallelgeschalteten Motoren
kann der elektronische Motorschutzschalter (ETR)
des Frequenzumrichters nicht als Motorschutz für ein-
zelne Motoren eingesetzt werden. Deshalb ist ein zu-
sätzlicher Motorschutz, beispielsweise in jedem Motor
ein Thermistor oder ein thermischer Schutzschalter,
erforderlich.
ACHTUNG!
Bei parallelgeschalteten Motoren ist die
Verwendung von Parameter 107 Automa-
tische Motoranpassung, AMA und Auto-
matische Energie- Optimierung, AEO in
Parameter 101, Drehmoment-kennlinie
nicht möglich. Parameter 101 auf "Paral-
lel-Motoren" einstellen.
Motorkabel
Zur richtigen Bemessung der Motorkabelquerschnitte
und -längen siehe Technische Daten.
Nationale und örtliche Vorschriften zu Kabelquer-
schnitten sind stets einzuhalten.
ACHTUNG!
Bei Verwendung von nicht-a/jointfilesconvert/381280/bgeschirm-
tem Kabel werden bestimmte EMV-Anfor-
derungen nicht eingehalten; siehe Ab-
schnitt "Besondere Bedingungen" im
Projektierungshandbuch.
Zur Einhaltung der EMV-Spezifikationen bezüglich
Emission muß das Motorkabel a/jointfilesconvert/381280/bgeschirmt sein, so-
weit für den betreffenden Funkentstörfilter nicht an-
ders angegeben. Um Störpegel und Ableitströme auf
ein Minimum zu reduzieren, ist es wichtig, das Motor-
kabel so kurz wie möglich zu halten.
Die Abschirmung des Motorkabels ist mit dem Metall-
gehäuse des Frequenzumrichters und mit dem Me-
tallgehäuse des Motors zu verbinden. Die Verbindun-
gen sind so großflächig wie möglich herzustellen
(Kabelschellen). Dies wird durch die verschiedenen
Montagevorrichtungen in den verschiedenen Fre-
quenzumrichtern ermöglicht. Abschirmungslitzen
(sog. Pigtails) sind bei der Installation zu vermeiden,
da sie den Abschirmeffekt bei höheren Frequenzen
beeinträchtigen.
Ist eine Unterbrechung der Abschirmung erforderlich,
etwa zur Montage eines Reparaturschalters oder Mo-
torschützes, so muß die Abschirmung anschließend
mit möglichst niedriger HF-Impedanz weitergeführt
werden.
Serie VLT
®
6000 HVAC
MG.61.A6.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss 69
Installation
Kommentare zu diesen Handbüchern